PraxisZentrum Uster; Ihre 4 Hausärztinnen im Zentrum von Uster
Wir 4 engagierten Hausärztinnen beraten, betreuen und behandeln Sie mit viel Herzblut und vorallem ärztlichem Knowhow in unserer neuen, grossen und topmodernen Praxis im Zentrum von Uster. Die Praxis ist nur 2 Minuten vom Bahnhof Uster entfernt. Unsere Praxis ist an 5 Tagen der Woche geöffnet und wir vertreten uns innerhalb der Praxis gegenseitig bei Notfällen. Wir haben zudem auch Kapazität für neue Patienten (je nach Dringlichkeit müssen Sie eventuell aber mit einigen Wochen Wartezeit rechnen).
Dr. Lea Grubenmann hat 2019 die Nachfolge von Dr. Häderli übernommen hat und führt mit ebenso viel Engagement und langjähriger ärztlicher Erfahrung die persönliche Betreuung und Beratung seiner Patienten weiter.
Seit 2020 wird das PraxisZentrum Uster durch dessen Inhaberinnen Drs. Lea Grubenmann, Mirjam Jorns und Corinne Rindisbacher geführt. Frau Dr. Ulrike Kümmerle ist angestellt, jedoch fachlich selbstständig.
Unsere neue Praxis an der Bankstrasse 1 in Uster Telefonnummer 044 941 55 05
Wir freuen uns sehr dass wir seit dem 22. Juni 2020 in unserer grossen, neuen und modernen Praxis an der Bankstrasse1 (direkt gegenüber dem Bahnhof) im 1. Stock ( Hintereingang) zu finden sind.
Aktuelle Covid-19-Pandemiesituation : Stand 16.1.2021
Corona-Impfung
An dieser Stelle informieren wir Sie über die aktuelle Situation, die sich sehr schnell ändern kann: Da aktuell nur sehr begrenzte Mengen Impfstoff vorhanden sind werden im Kanton Zürich ab dem 4. Januar 2021 Personen, die über 75 Jahre alt sind nach Voranmeldung im Zentrum für Impfmedizin am Hirschengraben geimpft. Die Impfkapazitäten sind jedoch auch dort noch sehr beschränkt. Aktuell sind die Impfkapazitäten dort ausgeschöpft. Bitte informieren Sie sich auch via Tagesmedien wann Sie sich wieder auf der folgenden Homepage anmelden können: www.coronazentrum.uzh.ch
In der nächsten Zeit werden wir einen ersten kleinen Teil unserer Hochrisikopatienten impfen können. Da auch unsere Kapazität noch sehr begrenzt ist , haben wir sorgfältig triagiert und wir melden uns bei Ihnen telefonisch wenn Sie zu dieser Gruppe gehören. Sie dürfen sich gern auf unsere Impfliste setzen lassen. Ein Mail via unser Kontaktformular der Homepage genügt.
Bei Fragen zur Covid-19-Impfung im Kanton Zürich steht das AERZTEFON unter 0800 33 66 55 rund um die Uhr zur Verfügung. Das BAG informiert Sie via bag-coronavirus.ch
Wir bitten Sie Ihre eigene Schutzmaske mitzubringen. Wir arbeiten zu Ihrem und unserem Schutz mit einem Schutzkonzept. Zu Ihrem Schutz tragen wir immer Gesichtsmasken und bei Bedarf arbeiten wir zusätzlich mit Schutzbrillen und Ueberschürzen.
Wir bitten Sie die Praxis mit Maske zu betreten, als Erstes den Desinfektionsspender zu benützen und die Hände 30 Sekunden zu desinfizieren. Bitte teilen Sie uns unbedingt mit wenn Sie sich krank fühlen.
Patienten mit Infektionen haben ein spezielles Warte- und Behandlungszimmer. Wir beachten in der ganzen Praxis soweit wie möglich das Social Distancing.
Wir führen sorgfältige Abklärungen bei Patienten mit Verdacht auf Coronainfektion durch. Wir entnehmen Nasenabstriche und beraten unsere Patienten hinsichtlich Selbstisolation und Selbstquarantäne. Wenn immer möglich führen wir Schnelltests durch. Dieses Resultat erfahren Sie innerhalb von 20 Minuten. In gewissen Situationen müssen weiterhin Abstriche durchgeführt werden, die eingeschickt werden(immer nach Vorgabe des BAG). Die externen Resultate erfahren unsere Patienten auch am Wochenende innerhalb von 1-2 Tagen.
Seit dem 25. Juni 2020 werden die Kosten zur Abklärung auf Coronavirus vom Bund übernommen. Dies gilt wenn entsprechende Krankheitssymptome vorliegen. Die Kosten für die Abstriche werden ebenfalls vom Bund getragen. Wenn unsere Abklärung und Besprechung länger als eine Viertelstunde dauert und oder andere Untersuchungsmassnahmen notwendig sind, werden wir dafür der Krankenkasse eine separate Rechnung zustellen. Abklärungen von Arbeitgebern oder von Ihnen, die nicht den vorgegebenen Kriterien des Bundes entsprechen, werden dem Arbeitgeber oder Ihnen verrechnet. Diese Rechnungen werden von den Krankenkassen nicht übernommen. Bei Unklarheiten helfen wir Ihnen gern weiter.
Wir empfehlen Ihnen zudem die Corona App auf Ihrem Mobiltelefon zu installieren. Sie helfen sich, Ihrer Familie und Ihren Mitmenschen die Pandemie möglichst einzudämmen und gesund zu bleiben. Zudem können wir neu auch den SMS-Code damit generieren wenn bei Ihnen ein positives Resultat vorliegt und gefährdete Mitmenschen warnen.
Ein grosses Anliegen von unserer Seite: Wir sind alle coronamüde!. Bitte helfen Sie trotzdem mit in dem Sie die Vorschriften des Bundes- und Kantonsrates beachten und umsetzen. Dies dient Ihrer Gesundheit, der Ihrer Familie und Freunde. Wir alle möchten, wenn wir es benötigen, ob wegen Corona oder aus anderen Gründen ein Bett auf der Intensivstation erhalten und zudem von ausgeruhtem und gesundem Personal gepflegt und behandelt zu werden. Wir danken Ihnen ganz herzlich!